-
Exportkontrollrecht in der Praxis
Das Thema Exportkontrolle spielt infolge von Globalisierung und Ausweitung des internationalen Terrorismus eine große Rolle für alle exportierenden Unternehmen. Durch die ständig sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Unternehmen immer mehr in das staatliche Kontrollsystem eingebunden.
-
Mitarbeiterführung I: Delegieren – Loben – Kritisieren
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
-
Durchsetzungsstark in Konfliktsituationen
Durchsetzungsstark in Konfliktsituationen
-
Durchsetzungsstark in Konfliktsituationen
Durchsetzungsstark in Konfliktsituationen
-
Rhetorik kompakt: Sich und andere kompetent steuern
Konstruktive Kommunikation ist unerlässlich, wenn wir gemeinsame Ziele erreichen wollen.
-
Rhetorik kompakt: Sich und andere kompetent steuern
Konstruktive Kommunikation ist unerlässlich, wenn wir gemeinsame Ziele erreichen wollen.
-
Mitarbeiterführung I: Delegieren – Loben – Kritisieren (ausgebucht)
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
-
Professionell präsentieren
Die meisten Menschen, sofern sie nicht gerade Naturtalente sind oder ein ausgesprochen hohes Selbstwertgefühl besitzen, scheuen Situationen, in denen sie im Rampenlicht stehen. Zahlreiche Ängste übernehmen plötzlich die Oberhand, was sich durch Nervosität, Unkonzentriertheit oder sogar Blackouts zeigen kann.
-
-
Mit Stil zum Ziel: „Business-Knigge“ in der Ausbildung
Die "guten alten Werte" sind in unserer Arbeitswelt keine Selbstverständlichkeit mehr. Pünktlichkeit, respektvoller Umgang miteinander, das Verhalten gegenüber älteren oder hierarchisch höher stehenden Personen: Welche Umgangsformen sind von gestern, welche haben noch aktuellen Bezug und welche neuen Umgangsformen haben sich etabliert?