Chambers Export Day
Im Ausland tätige Attachés der teilnehmenden bilateralen Auslandskammern stehen hierbei den IHK-Mitgliedsfirmen im Rahmen von individuellen Einzelgesprächen (25 Minuten) zur Verfügung.
Die Macht der Daten: Der Schlüssel zur Künstlichen Intelligenz
Die Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz nehmen immer weiter zu und bieten weitreichende Vorteile für Unternehmen. Doch, was hat es hiermit genau auf sich und welche Grundlagen sind für eine sinnvolle Anwendung erforderlich? Diesen und weiteren Fragen widmet die WFG sich im Workshop „Grundlagen der Data Analytics“.
Wenn Mitarbeiter zum Vorgesetzten werden
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
Warenursprung und Präferenzen
In diesem Seminar werden den Teilnehmern, neben der Darstellung der grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge, die Regelungen für die günstigsten Verzollungsmöglichkeiten nähergebracht. Anhand von praktischen Übungen werden die entsprechenden Sachverhalte vertieft.
Ziel- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Viele Führungskräfte kennen das Gefühl, überlastet und gestresst zu sein. Eine erfolgreiche Ziel- und Zeitplanung kann Abhilfe schaffen.
Konfliktmanagement durch Mediation
Zwischenmenschliche Konflikte am Arbeitsplatz können zu erheblichen Störungen des Betriebsfriedens führen und sollten frühzeitig erkannt und gelöst werden. Eine erfolgreiche Methode zur Konfliktlösung in Teams oder Abteilungen ist die Mediation.
Nachfassaktionen – Angebote in Bestellungen umwandeln
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Angebote gezielt und erfolgreich telefonisch nachzufassen und dadurch Anfragen in Bestellungen umzuwandeln.
Sichere Gesprächsführung und Auftrittskompetenz – Ein Training für Körpersprache und Stimme
Die Teilnehmenden in diesem Seminar erlernen Einstellungen, Verhalten und Techniken, um in Gesprächen und bei Präsentationen aller Art sprachlich und körpersprachlich besser anzukommen.
Mitarbeiterführung I: Delegieren – Loben – Kritisieren
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
Professionell präsentieren
Die meisten Menschen, sofern sie nicht gerade Naturtalente sind oder ein ausgesprochen hohes Selbstwertgefühl besitzen, scheuen Situationen, in denen sie im Rampenlicht stehen.
Rhetorik kompakt: Sich und andere kompetent steuern
Konstruktive Kommunikation ist unerlässlich, wenn wir gemeinsame Ziele erreichen wollen.
Im Team erfolgreicher: Chefentlastung durch das Sekretariat
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmern, wie sie sich fachliche, persönliche und methodische Kompetenzen aneignen, um ihren Arbeitsalltag und die Wege der Chefentlastung leichter und effektiver zu gestalten.
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Zeitmanagement und Selbstorganisation werden weder in der Schule und nur in den wenigsten Ausbildungen gelehrt. Dabei ist Zeit das Wichtigste, was wir in unserem Leben haben.
Zollverfahren und deren Abwicklung bei der Ein- und Ausfuhr
In der betrieblichen Praxis treten häufig Fragen über die korrekte Zollabwicklung auf. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern systematisch die notwendigen Kenntnisse im Bereich der Zollverfahren und deren Abwicklung. Anhand von Fallstudien werden die entsprechenden Sachverhalte vertieft.
Durchsetzungsstark in Konfliktsituationen
Durchsetzungsstark in Konfliktsituationen
Mitarbeiterführung II: Erfolg durch motivierte Mitarbeiter
Alle reden von Motivation! Viele sehen darin den Universalschlüssel zur Lösung aller betrieblichen Probleme wie Fehlzeiten, überzogenes Anspruchsdenken, geringe Leistung und Desinteresse. Andere behaupten, wahre Motivation käme nur von "innen" und ließe sich nicht durch Vorgesetzte erzeugen.